Musik hat eine erstaunliche Fähigkeit, die Entwicklung von Kindern zu fördern. Sie unterstützt nicht nur kognitive und motorische Fähigkeiten, sondern hilft auch dabei, soziale Verbindungen zu knüpfen und Emotionen auszudrücken.
In der Akademie für Tonkunst bieten wir zwei besondere Kurse an, die Kindern auf unterschiedliche Weise den Zugang zur Musik ermöglichen – von den ersten Lebensmonaten bis hin zu den ersten Schuljahren.
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen diese beiden besonderen Kurse kurz vorstellen.

Eltern-Kind-Gruppen: Gemeinsam musikalisch (heran)wachsen
Für die Kleinsten, ab dem 12. Lebensmonat, bieten unsere Eltern-Kind-Gruppen eine wunderbare Gelegenheit, Musik als festen Bestandteil des Alltags zu erleben. Kinder und ihre Begleitpersonen – ob Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkel – können hier gemeinsam musizieren, singen und tanzen. Die Einbindung von Musik in den Alltag unterstützt die Sprachentwicklung, fördert die Feinmotorik und schafft wichtige erste soziale Erfahrungen.
Es gibt noch freie Plätze für die Vormittagskurse um 10 Uhr – eine ideale Möglichkeit für Familien, einen musikalischen Start in den Tag zu genießen.
Mehr Informationen finden Sie hier.
music.space.tonkunst – DEIN KLANG: Musikalische Entfaltung für 2. und 3. Klässler
Für etwas ältere Kinder hat die Akademie einen neuen Kurs ins Leben gerufen: music.space.tonkunst – DEIN KLANG, der speziell für Schüler der 2. und 3. Klasse konzipiert ist. Dieser Kurs ist eine tolle Gelegenheit, die Welt der Musik auf kreative Weise zu entdecken. Kinder lernen nicht nur musikalische Grundlagen, sondern haben auch die Möglichkeit, ihren eigenen „Klang“ zu finden – sei es durch das Experimentieren mit Instrumenten oder durch die Entwicklung eigener musikalischer Ideen.
Dieser Kurs ist eine wertvolle Erweiterung zu unseren etablierten Programmen für jüngere Kinder und richtet sich an diejenigen, die auf spielerische Weise in die Tiefe gehen möchten.
Weitere Informationen dazu gibt es hier.
Warum Musik so wertvoll für Kinder ist
Zahlreiche Studien zeigen, dass Musikunterricht die Entwicklung von Kindern auf vielfältige Weise unterstützt. Musik fördert die Sprachkompetenz, stärkt das Gedächtnis und trainiert die Konzentration. Aber sie ist auch ein Medium, durch das Kinder lernen, Gefühle auszudrücken und miteinander in Kontakt zu treten. Gemeinsames Musizieren stärkt soziale Kompetenzen, wie Zuhören, Zusammenarbeiten und auf andere einzugehen.
Musik regt zudem die motorische Entwicklung an. Durch das Spielen von Instrumenten und das Tanzen zur Musik verbessern Kinder ihre Fein- und Grobmotorik. Besonders in den ersten Lebensjahren sind solche Aktivitäten wertvoll, da sie die Grundlage für spätere schulische und außerschulische Erfolge legen.
Musik kann ein Begleiter fürs Leben werden. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind bei uns an der Akademie für Tonkunst begrüßen zu dürfen.
