Das Frankfurter Kollektiv BROKEN FRAMES SYNDICATE ist erneut bei uns zu Gast und präsentiert eine Tour de Force aktueller Musik. Vorab hören Sie Miniaturskizzen, die von unseren Kompositionsstudierenden für die Flötistin Katrin Szamatulski im Rahmen mehrere Workshops entstanden sind.
„Broken Frames Syndicate ist ein zehnköpfiges Solist*innen-Ensemble aus Frankfurt, das sich der Interpretation von zeitgenössischer Musik und der Weiterentwicklung einer zeitgemäßen Konzertkultur widmet.
Für ihre innovativen Projektideen und ihre bereits unverwechselbare Frequenz im großen Klang des zeitgenössischen Musikgeschehens, wurde das Ensemble 2024 mit dem Ensemblepreis der Ernst von Siemens Musikstiftung ausgezeichnet.
Broken Frames Syndicate hat sich nach einem gemeinsamen Jahr bei der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA) im Jahr 2018 gegründet. In dieser intensiven, gemeinsamen Zeit begründen sich ein exzellentes Zusammenspiel sowie die in die Tiefe gehenden Interpretationen von Ensemblemusik. Auf der Bühne trifft die Lust auf Extreme auf funkensprühende Spielfreude.
Aufbauend auf diesen starken Grundpfeilern hinterfragt Broken Frames Syndicate das klassische Konzertwesen und bricht auf in neue Welten: die konzeptionelle Durchdringung von Konzertprogrammen entzieht sich jeder Beliebigkeit; interdisziplinäre Kollaborationen erweitern das Hörerlebnis; Eigenproduktionen beschäftigen sich mit gesellschaftspolitischen Themen.
So ist beispielsweise die Konzertreihe Misfits Gaze entstanden, die musikalisch und konzeptionell auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam macht und einen Gegenentwurf zur vorherrschenden Normativität anbietet; oder das Projekt Kairosis, eine interaktive Video-Oper, die sich spielerisch mit dem Thema des heimlichen Widerstands beschäftigt; oder auch die installative Produktion Anwesend, bei der sich die Musiker*innen im digitalen Raum begegnen und dabei die vermeintlichen Hindernisse positiv umzudeuten lernen müssen.
Hierbei sieht das Ensemble die Zusammenarbeit mit jungen Komponist*innen, Kooperationen mit Künstler*innen anderer Sparten und das Miteinbeziehen des Publikums als selbstverständlich an, um ganzheitliche Konzerterlebnisse zu gestalten.
Zu Hause ist Broken Frames Syndicate im Frankfurter Kulturraum “Netzwerk Seilerei” – hier proben, experimentieren und veranstalten die zehn Musiker*innen selbst. Daneben sind sie regelmäßig in Konzerten im In- und Ausland zu erleben, so zuletzt auf dem Mixtur Festival Barcelona, bei den Intersonanzen oder in der Akademie der Künste, Berlin. Im Jahr 2024 feierten sie außerdem ihr Debüt an der Harvard University, Cambridge und New York und waren beim Beethovenfest Bonn zu Gast.“