instrumental

and vocal

pedagogy

Bachelor Instrumental- und Gesangspädagogik

Erwerbe deinen Bachelor of Music in einer praxisnahen künstlerisch-pädagogischen Ausbildung.

Das Ziel des Bachelors in Instrumental- und Gesangs­pädagogik ist es, unsere Studierenden zu profunden Künstler*innen sowie kompetenten und einfühlsamen Lehrenden auszubilden, die ihr Wissen an die Mitmenschen weitergeben.

Neben der anspruchsvollen künstlerischen Ausbildung und den erforderlichen Kenntnissen in Theorie und Praxis liegt der Schwerpunkt auf methodischen und didaktischen Formaten. Bei Lehr­veranstaltungen erprobst du unter Anleitung deiner Lehrer*innen Einblick in neueste pädagogische Vermittlungs­konzepte. Dabei soll die musikalische Bandbreite größtmöglich sein und genug Raum zum Experimentieren und Ausprobieren entstehen. Selbst­vermarktung, Projektorganisation und Musik­wirtschaft runden das Profil des Studiums ab.

  • Schwerpunkt Instrumental
  • Schwerpunkt Vokal
  • Schwerpunkt Orchesterinstrument

Interessierst du dich für unser Bachelor Studium?

Erkundige dich vorab über die Angebote und Möglichkeiten oder besuche uns einfach mal und schnuppere Akademieluft. Nimm Kontakt mit unseren Lehrer*innen auf und überlege dir, welches Studium am besten zu dir passt.

So sieht dein Studium aus

Im Laufe deines Studiums erhältst du intensiven Hauptfachunterricht in deinem Instrument und vertiefst deine Kenntnisse in den Bereichen Ensemblespiel, Kammermusik und Stilistik. Dazu erwirbst du grundlegende Kenntnisse in musikwissenschaftlichen, musiktheoretischen und anderen berufspraktischen Sachgebieten. Im Zentrum steht die methodisch-didaktische Vermittlung von Musik in Theorie und Praxis. Als Künstlerpersönlichkeit trägst du zum umfangreichen Veranstaltungsprogramm der Akademie bei.

Dein Studium beinhaltet Hauptfachunterricht in Gesang, Interpretation, allgemeiner musikalischer Bildung und Klavierspiel, Körperarbeit, szenischem Unterricht sowie Sprecherziehung und Italienisch. Du besuchst musikwissenschaftliche und musiktheoretische Kurse und erhältst fundamentale Kenntnisse in fachdidaktischen Bereichen. Du erlernst die Methoden des Gesangsunterrichts und ihre Veranschaulichung. Dazu werden Kenntnisse in Stimmphysiologie vermittelt. Als Teil der Sängerfamilie kannst du an unseren Musiktheaterprojekten teilnehmen.

Auch wenn deine Leidenschaft dem Zusammenspiel im Ensemble gilt, so vertiefst du deine Kenntnisse gleichermaßen im Hauptfach wie der angehende Solist. Ensemblespiel, Kammermusik und Stilistik sind selbstverständlicher Teil der Ausbildung. Dazu erwirbst du grundlegende Kenntnisse in musikwissenschaftlichen, musiktheoretischen und anderen berufspraktischen Sachgebieten. Im Zentrum steht auch hier die methodisch-didaktische Vermittlung von Musik in Theorie und Praxis. Als Musiker in unseren Orchesterprojekten trägst du zu spannenden Konzertereignissen an der Akademie bei.

Auf einen Blick

Studienort: Darmstadt

Studiendauer: 8 Semester

Abschluss: Bachelor of Music

Sprache: DE

Studienbeginn: 1. Oktober

Anmeldung

Anmeldeschluss zur Aufnahmeprüfung: 01. Mai

Aufnahmeprüfungen zum Wintersemester: finden jährlich voraussichtlich Ende Juni / Anfang Juli statt

Voraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Nachweis über eine bevorstehende Hochschul­zugangs­berechtigung, vergleichbare ausländische Zeugnisse.

Bewerbungsverfahren und anschließende erfolgreiche Absolvierung unserer Aufnahmeprüfung.

So sieht dein Studium aus

Im Laufe deines Studiums erhältst du intensiven Hauptfachunterricht in deinem Instrument und vertiefst deine Kenntnisse in den Bereichen Ensemblespiel, Kammermusik und Stilistik. Dazu erwirbst du grundlegende Kenntnisse in musikwissenschaftlichen, musiktheoretischen und anderen berufspraktischen Sachgebieten. Im Zentrum steht die methodisch-didaktische Vermittlung von Musik in Theorie und Praxis. Als Künstlerpersönlichkeit trägst du zum umfangreichen Veranstaltungsprogramm der Akademie bei.

Dein Studium beinhaltet Hauptfachunterricht in Gesang, Interpretation, allgemeiner musikalischer Bildung und Klavierspiel, Körperarbeit, szenischem Unterricht sowie Sprecherziehung und Italienisch. Du besuchst musikwissenschaftliche und musiktheoretische Kurse und erhältst fundamentale Kenntnisse in fachdidaktischen Bereichen. Du erlernst die Methoden des Gesangsunterrichts und ihre Veranschaulichung. Dazu werden Kenntnisse in Stimmphysiologie vermittelt. Als Teil der Sängerfamilie kannst du an unseren Musiktheaterprojekten teilnehmen.

Auch wenn deine Leidenschaft dem Zusammenspiel im Ensemble gilt, so vertiefst du deine Kenntnisse gleichermaßen im Hauptfach wie der angehende Solist. Ensemblespiel, Kammermusik und Stilistik sind selbstverständlicher Teil der Ausbildung. Dazu erwirbst du grundlegende Kenntnisse in musikwissenschaftlichen, musiktheoretischen und anderen berufspraktischen Sachgebieten. Im Zentrum steht auch hier die methodisch-didaktische Vermittlung von Musik in Theorie und Praxis. Als Musiker in unseren Orchesterprojekten trägst du zu spannenden Konzertereignissen an der Akademie bei.

Lerne deine Professor*innen und Dozent*innen kennen

Noch Fragen? Finde heraus, wie man bei uns studiert

Franca Tonini

Prüfungsamt und Vorzimmer Direktor

Sprechzeiten

Mo 8:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di 13:30 – 15:00 Uhr
Mi 8:00 – 12:00 Uhr